Mezöcsát und Umgebung

Am 20.August 2000 wurde die Städtepartnerschaft Mezöcsát - Worbis abgeschlossen.Zustande ist diese Städte-
partnerschaft durch die 25 Jahre währende Chorfreundschaft des Mezöcsáter Chores und des Worbiser "Singe -
kreis Heinrich Werner " (ehemals Volkschor Worbis) gekommen. Höhepunkte der Besuchsprogramme waren die
gemeinsamen Chor-und Orchesterprogramme,Tagesreisen u.a.nach Erfurt,Werningerode,Heiligenstadt,Göttingen,
Weimar, Nordhausen, auch der Thüringer Wald und der Harz wurden besucht. Die Abschiedsabende waren ein
absoluter Höhepunkt,ein buntes Gemisch aus fröhlichen Liedern,immer besser auch ohne Dolmetscher werdende
Gespräche und wilden Tänzen im Csárdás-Rhytmus.Sehr bewegend waren bei jedem Treffen der Abschied.Wenn
Freunde gehen,fühlt man tief,daß etwas verloren geht,mit dem man eng verbunden war.So wurde der Abschieds-
chor der Zurückbleibenden mehr ein ergriffenes Schlucken und Tränenwischen,als ein geordnetes Singen.

BISHERIGE REISEZIELE DES "SINGEKREIS HEINRICH WERNER"

Aggtelek:
große Karsthöhle an der slowakischen Grenze
Bükk-Gebirge:
vornehmlich mit Laubwald bewachsenes Mittelgebirge(959m höchste Erhebung)
Debrecen:
drittgrößte ungarische Stadt;Zentrum des calvinistischen Protestantismus in Ungarn seit 1540;Sitz der Kossuth-
Regierung Anfang 1849
Eger:
berühmte Burganlage,in der 1552 Burghauptmann Istvan Bobo mit seinen 2000 Mannen einem 60 mal größeren türkischen Heere widerstand; nördlichstes Minarett der mohamedanischenklassizistische Basilika (zweitgrößte Kirche Ungarns nach dem Esztergomer Dom);beliebtes Thermalbad;Herstellung des bekannte Rotweines "Erlauer Stierblut"
Gelej:
kleines Dorf 7km von Mezöcsát entfernt;jährlicher Besuchsort vieler Störche auf fast jedem Gehöft
Hortobágy:
kleine Puszta; beginnt schon am Süd-und Ostrand von Mezöcsát und erstreckt sich in diese Richtungen über die Theiß hinweg;im Ort Hortobágy westlich von Debrecen jährliche Reiterspiele
Lillafüred:
Luftkurort im Bükkgebirge mit Hotels und Ferienheimen;sehenswerte Tuffkalkhöhle
Miskolc:
zweitgrößte ungarische Stadt am Bükkgebirge;interessante Burganlage von Diosgyör;gute Einkaufsmöglichkeiten
Miskolc-Tapolca:
grünes Herz der Großstadt Miskolc mit Universität,vielen Parkanlagen und Sportstätten;berühmtes Höhlen - Ther -
malbad (das Zweite seiner Art in Europa;erbaut 1959)
Muhi:
Schlachtfeld gegen Mongolen unter Batu Khan 1241 am Fluß Sájo(Zerschlagung dse des ungarischen Staates) mit
beeindruckendem Denkmal
Sarospatak:
Burganlage;Sitz von Fürst Ferenc Rákóczi II. und Zentrum seines Freiheitskampfes gegen die Habsburger Krone
(1703-1710); Sitz des reformierten Kollegiums; beeindruckendes Kulturhaus im modernen ungarischen Blockhaus-
stiel;
Szilvasvaros:
Kleinstadt westlich von Miskolc mit attraktiven Reiterspielen in der Sommersaison;
Theiß:
bis 500 m breiter Strom 4 km von Mezöcsát entfernt; dort nur mit einer Autofähre zu überwinden; ab Tiszafüred
reizvolle Fahrten mit der weißen Flotte;
Tiszacsege:
Dorf von Mezöcsát aus gleich hinter der Theiß mit herrlichem Thermalbad
Tiszafüred:
Kleinstadt an der Theiß mit großem Rückstaubecken;Möglichkeiten zum Camping und Segeln
Tiszaújvaros:
großes petrolchemisches Werk;angenehmes Freibad;daneben nicht überdachtes Eisstadion
Tokaj:
kleine romatische Weinstadt am Zusammenfluß von Tisza und Bodrog,Stadtbild mit vielen Weinschänken
Zemplén:
von Hauptstraße 37 nach Sarospatak sanft nach Norden ansteigender Gebirgszug mit vielen Weinfeldern; vom
Tourismus noch kaum berührt

Chorbesuche in Mezöcsát:
19.08. - 25.08.1985
18.08. - 23.08.1988
30.07. - 03.08.1992
31.07. - 04.08.1996
10.08. - 14.08.2000

Gegenbesuche in Worbis:
28.06. - 04.07.1986
28.06. - 03.07.1989
14.07. - 19.07.1993
29.05. - 02.06.1998
26.06. - 01.07.2002

Folgende Chormitglieder mit ihren Familien besuchten Mezöcsát :
Bernhard Berkhahn,Andreas Berkhahn,Werner Bock,Margret Bock,Regina Bock*,Gerhard Brünoth,Vera Brünoth,
Ruth Buttler,Wolfgang Diederich,Heidi Diederich,Hans Drescher,Christel Drescher,Brigitte Freitag,Andra Freitag*,
Reinold Frölich, Dietmar Gebhard, Benno Geburzky, Rosemarie Geburzky, Annerose Gödecke, Torsten Gödecke,
Ulrich Gödecke, Irmgard Gödecke, Margret Gottwald, Mandy Gottwald*, Reinhold Hamel, Gertrud Hamel, Sonja
Hausmann,Volker Heddergott,Dietmar Heidel,Erika Heidel, Bernhard Hesse, Karl Hillbrunner, Kathrin Hillbrunner,
Kurt Hottenrott, Erika Hottenrott, Wilhelm Hunold, Erika Hunold, Liane Hunold*, Renate Jäger, Detlef Jahrend,
Michaela Jahrend,Dominik Jahrend,Dieter Keil,Eva Keil,Annette Keil*,Simone Keil,Albert Kielholz,Gerda Kielholz,
Karl-Heinz Klose,Alwine Klose,Katharina Lange*,Eckart Lintzel,Christel Lintzel,Bernadette Mai*,Wolfgang Maue,
Magdalena Maue, Siegbert Milke, Toni Molnar, Margarete Montag, Gerhard Müller, Maritta Müller, Alois Müller,
Marianne Müller,Manfred Nordmann,Hannelore Reinke, Kerstin Reutermann,Josef Rogge, Anneliese Rogge,Else
Rosenthal, Lieselotte Schönecker, Knut Schürmann, Bernhard Schwarz, Ingrid Scharz, Martina Schwarz*, Uta
Schwarz*,Karin Seidenstücker,Klaus Seifert,Christina Senft,Johannes Senft,Agnes Senft,Josef Senft,Gerda Senft,
Detlef Senft,Gerhard Sonneborn,Hedwig Sonneborn,Herbert Tasch,Paul Tötzel,Lieselotte Tötzel,Hansi Trümper,
Adelheid Trümper, Helmut Tschöke, Monika Tschöke, Raimund Urlaub,Jutte Urlaub,Torsten Urlaub, Gabi Wachtel,
Günter Wallenstein, Hedwig Wallenstein, Uwe Walter, Andrea Walter, Horst Weckwert, Doris Weckwert, Heike
Weckwert*,Edgar Weigel,Martha Weigel,Klaus Wobser,Jutta Wobser,

* Angabe des Mädchennamens zur Zeit der Reise